Seit über fünf Jahren bringt DJ Daniel die Tanzflächen in Hessen zum Beben. Mit seinem feinen Gespür für den richtigen Sound im richtigen Moment verwandelt er jede Feier in ein unvergessliches Erlebnis – egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenevent.
Damit ihr einen Eindruck bekommt, wer hinter dem Mischpult steht, haben wir Daniel ein paar Fragen gestellt – und spannende Einblicke in seine Welt als DJ bekommen. Natürlich könnt ihr Daniel auch direkt hier buchen.
Daniel über sich selbst
Zur Person
Wie bist du zu deinem Job gekommen und was fasziniert dich daran?
Ich bin praktisch mit Musik aufgewachsen – ich komme aus einer Musikerfamilie, und schon als Kind war ich fasziniert davon, wie Musik Stimmungen verändern und Menschen verbinden kann. Irgendwann wollte ich nicht mehr nur zuhören, sondern selbst die Kontrolle über den Sound übernehmen – und so bin ich beim DJing gelandet.
Mich fasziniert, dass wirklich jeder Auftritt etwas Besonderes ist: Jede Crowd ist anders, jeder Moment hat seine eigene Energie. Wenn ich spüre, dass der Funke überspringt und sich die Menschen in der Musik verlieren, dann das ist für mich das beste Gefühl überhaupt.
Was macht dich als Dienstleister unschlagbar? Warum sollte man dich buchen?
Ich lege nicht einfach nur Musik auf – ich lese die Stimmung im Raum und baue daraus den perfekten Soundtrack für den Moment. Ob Hochzeit, Clubnacht oder Firmenevent: Mir ist wichtig, dass sich jeder Gast abgeholt fühlt und die Tanzfläche bis zum letzten Song brennt.
Ich bereite deshalb jedes Set individuell vor, gehe auf Wünsche ein und bleibe trotzdem spontan genug, um auf das Publikum zu reagieren. Technik, Timing und Atmosphäre müssen stimmen – und genau das bringe ich mit. Wer mich bucht, bekommt nicht nur eine gelungene Party, sondern gute Stimmung, Leidenschaft und einen DJ, der sein Handwerk wirklich versteht.
Für welche Events eignest du dich besonders gut?
Ich bin vor allem bei kleinen und mittelgroßen Events in meinem Element – dort, wo man die Stimmung wirklich spürt und direkt mit den Leuten in Kontakt ist. Ob private Party, Hochzeit oder Firmenfeier: Ich liebe es, den perfekten Mix zu finden, der alle auf die Tanzfläche bringt.
Mein Repertoire reicht von PartyClassics über 80er/90er/2000er, aktuelle Charts, Pop, und Hip-Hop bis zu Rock-Klassikern, die einfach immer funktionieren. Dabei passe ich den Sound und die Atmosphäre genau an das Publikum und den Anlass an – egal ob elegante Feier oder ausgelassene Party bis spät in die Nacht.
Angebot, Technik und Service
Wie beschreibst du dein Angebot? Wie sieht dein Programm in der Regel aus?
Ich spiele als Allrounder tanzbare Musik für alle Altersklassen, am liebsten 70er/80er/90er Chartbreaker, aber auch Pop, Soul und Rock-Classics und bin deshalb für den Einsatz auf Hochzeiten oder Privatfeiern bestens geeignet. Aber auch in Clubs oder Eventlocations werden die neuesten Beats und Vibes professionell und gut gelaunt zu Gehör gebracht.
Beschreibe deine Ausrüstung: Was können Kunden erwarten, wenn sie dich buchen? Welche Technik, Instrumente etc. bringst du mit?
Ich habe ein exzellentes, je nach Veranstaltungsgröße kompaktes oder erweitertes Sound- und Lightequipment im Gepäck. Bewegtes Licht, Funkmikro und Nebelmaschine sind im Paket inklusive. Optional kann noch eine Fotobox mit gebucht werden.
Welche besonderen Fähigkeiten oder Leistungen bringst du als Dienstleister mit?
Ich kann den DJ Service bei Bedarf noch um eine Live-Sängerin oder Live-Sänger, Keyboarder oder Saxophonist erweitern. Bei Anfrage sind auch weitere Musiker dazu buchbar bis hin zu einem Wechsel mit kompletter Live-Band.
Vor der Veranstaltung
Worauf sollten Kunden besonders achten, wenn sie nach einem Dienstleister wie dir für ihre Veranstaltung suchen?
Wichtig ist, dass der DJ nicht nur gute Musik spielt, sondern die Menschen versteht – jede Veranstaltung hat ihre eigene Dynamik. Ein guter DJ reagiert auf die Stimmung und weiß, wann es Zeit ist, den Beat zu wechseln oder mal kurz runterzufahren.
Außerdem sollte die Technik stimmen: professionelles Equipment, saubere Übergänge, klarer Sound. Und natürlich Zuverlässigkeit – pünktlich sein, vorbereitet sein, aber trotzdem flexibel bleiben, wenn der Abend anders läuft als geplant.
Kurz gesagt: Wer bucht, sollte nicht nur nach dem günstigsten Preis suchen, sondern nach jemandem, der Musik wirklich fühlt und den Abend zu etwas Besonderem macht.
Wie bereitest du einen Auftritt vor und wie beziehst du deine Kunden dabei ein?
Ich nehme mir vor jedem Event Zeit für einen intensiven Austausch per Mail, WhatsApp oder über ein persönliches Gespräch – dabei geht’s um Musikrichtung, Stimmung, besondere Wünsche und natürlich um absolute No-Gos. So bekomme ich ein gutes Gefühl dafür, was meinen Kunden wichtig ist.
Ich habe ein bewährtes Party-Programm im Gepäck, das bei allen Altersklassen funktioniert, passe aber jede Setlist individuell an. Die Wünsche der Gastgeber fließen direkt in die Vorbereitung ein – egal ob bestimmte Songs, Musikrichtungen oder besondere Momente wie der Hochzeitstanz.
Am Abend selbst bleibe ich flexibel und gehe auch spontan auf Songwünsche der Gäste ein. Mein Ziel: Dass sich alle abgeholt fühlen und die Tanzfläche durchgehend lebt.
Während der Veranstaltung
Was macht für dich eine gelungene Veranstaltung aus?
Für mich ist eine Veranstaltung dann gelungen, wenn die Stimmung stimmt – wenn die Gäste lachen, tanzen und einfach den Moment genießen. Wenn die Musik die Menschen verbindet und man merkt: Jetzt passt alles.
Ich liebe es, wenn sich aus einzelnen Songs ein richtiger Flow entwickelt, der den ganzen Abend trägt. Wenn die Tanzfläche voll ist und keiner ans Aufhören denkt – dann weiß ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe. Am Ende zählt für mich, dass Gastgeber und Gäste mit einem Lächeln nach Hause gehen und sagen: Das war genau unser Abend.
Was ist das Schlimmste, das dir ein Gast antun kann? Und wie gehst du mit solchen Situationen um?
Das Schlimmste ist wahrscheinlich, wenn jemand meint, das DJ-Pult übernehmen zu müssen – oder wenn ein Gast trotz mehrmaliger Bitte unbedingt jetzt sofort seinen Lieblingssong hören will, auch wenn er gar nicht passt. 😄
In solchen Momenten bleibe ich ruhig und freundlich. Meistens hilft ein kurzes Statement oder ein Lächeln – schließlich soll niemand das Gefühl haben, nicht ernst genommen zu werden. Ich erkläre kurz, warum ein Song vielleicht später besser passt, und versuche, den Wunsch trotzdem irgendwie unterzubringen. Am Ende geht’s immer darum, die Stimmung im Raum zu halten – nicht jeden einzelnen Wunsch um jeden Preis zu erfüllen.
Ist schon mal bei einer deiner Veranstaltungen so richtig was schiefgegangen? Wie hast du reagiert bzw. wie bist du auf so etwas vorbereitet?
Ja, natürlich – kein DJ ist vor kleinen Pannen sicher. Bei einer Veranstaltung hatte ich einmal ein defektes Kabel am Hochtöner, wodurch die Box zwischendurch stark gekratzt hat und kurz ausgefallen ist. Ich habe das Problem aber erkannt, das Kabel mit Gaffa fixiert und die Anlage damit stabilisiert. Die Gastgeber waren super entspannt und verständnisvoll – und nach ein paar Minuten lief alles wieder wie geplant. Die Stimmung war so gut, dass sich alle schnell wieder auf die Musik konzentriert haben, und am Ende wurde es trotzdem eine richtig starke Party.
Solche Erfahrungen zeigen mir: Gute Vorbereitung ist wichtig, aber noch wichtiger ist Ruhe zu bewahren, Lösungen zu finden – und den Gästen trotz allem einen großartigen Abend zu schenken.
Erfahrung als Dienstleister
Was war dein überraschendstes Erlebnis als Dienstleister?
Einmal hat sich auf einer Hochzeit spontan ein Gast das Mikro geschnappt und angefangen, für das Brautpaar zu singen – völlig ohne Ankündigung. Erst war ich kurz überrascht, aber dann wurde es ein richtig schöner Moment, den keiner vergessen hat. Solche spontanen Situationen liebe ich – sie zeigen, dass jede Veranstaltung ihre eigenen Geschichten schreibt. Und genau das macht diesen Job so besonders: Man weiß nie, was passiert, aber am Ende entsteht immer etwas Einzigartiges.
Wie lernt man deinen Job deiner Meinung nach am besten? Was sollte man mitbringen und worauf sollte man achten, wenn man diesen Job machen möchte?
DJ wird man nicht über Nacht – man lernt am meisten durchs Machen. Am Anfang steht die Leidenschaft für Musik: Wer Musik wirklich liebt, sich mit Stilen, Übergängen und Stimmungen beschäftigt, ist schon auf dem richtigen Weg.
Wichtig ist, viel auszuprobieren – zu Hause, bei Freunden, auf kleinen Partys. Man sollte beobachten, wie Menschen auf Songs reagieren, und lernen, die Stimmung zu lesen. Technikkenntnis ist natürlich auch wichtig, aber Gefühl und Timing kann man nicht aus einem Handbuch lernen. Wer diesen Job machen will, braucht Geduld, Offenheit und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen – und sollte nie vergessen, warum er es tut: weil Musik verbindet und glücklich macht.
Was bedeutet EVELY.com für dich?
Für mich ist EVELY.com mehr als nur eine Plattform – es ist eine Community, die DJs und Veranstalter zusammenbringt. Ich finde es stark, dass man hier seine Leidenschaft zeigen, neue Aufträge finden und sich professionell präsentieren kann.
Gerade als junger DJ ist es super, Teil eines Netzwerks zu sein, das Qualität, Zuverlässigkeit und gute Musik verbindet. EVELY gibt mir die Möglichkeit, neue Menschen zu erreichen – und genau das macht diesen Job für mich aus: gute Musik, gute Stimmung, gute Connections.
Habt ihr Fragen an Daniel?
Dann hinterlasst einfach einen Kommentar unter diesem Interview. Hier findet ihr weitere Infos zu Daniel und könnt ihn direkt für eure Veranstaltung buchen.


