Wie kann ich meine Buchung stornieren?

Geschrieben von

Danny

Veröffentlicht am

5. August 2018

Aktualisiert am

3. Oktober 2025
Anzeige

Faire und transparente Stornierungsbedingungen sowohl für Kunden als auch für Dienstleister sind uns wichtig. In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr eine Buchung stornieren könnt, worauf ihr dabei achten solltet und welche Vorkehrungen ihr treffen könnt.

Buchung stornieren: So geht’s

Wir möchten, dass ihr euch direkt bei der Buchung sicher und flexibel fühlt. Deshalb besteht nach jeder bestätigten Buchung die Möglichkeit, den gebuchten DJ innerhalb von 48 Stunden zu kontaktieren und bei Nichtgefallen kostenfrei zu widerrufen. Außerdem könnt ihr die Buchung innerhalb der vom Dienstleister ausgewählten Stornierungsfristen problemlos und kostenfrei stornieren.

Der Anbieter kann vorab eine der folgenden Stornierungsbedingungen festlegen, die dann für eure Buchung gilt:

  1. sehr flexibel: bis 14 Tage vor Veranstaltung kostenfrei, bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 50% vom Auftragswert, später bis 100% vom Auftragswert
  2. flexibel: bis 30 Tage vor Veranstaltung kostenfrei, bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 50% vom Auftragswert, später bis 100% vom Auftragswert
  3. moderat: bis 60 Tage vor Veranstaltung kostenfrei, bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 50% vom Auftragswert, später bis 100% vom Auftragswert
  4. streng: bis 120 Tage vor Veranstaltung kostenfrei, bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 50% vom Auftragswert, später bis 100% vom Auftragswert
  5. sehr streng: bis 180 Tage vor Veranstaltung kostenfrei, bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 50% vom Auftragswert, später bis 100% vom Auftragswert

Die jeweilige Stornierungsbedingung findet ihr bei der Buchung im Angebot und in der Buchungsbestätigung. Wichtig ist, dass ihr für eine Stornierung immer den Stornierungs-Link verwendet, den ihr mit der Buchungsbestätigung per E-Mail erhaltet.

Für die Stornierung ist als Identitätsnachweis auch die Eingabe eures Geburtsdatums notwendig. Nach der Stornierung über den Link erhaltet ihr eine Stornierungsbestätigung und der Dienstleister wird über die Stornierung automatisch informiert. Für den Dienstleister ist es immer sehr wichtig, dass ihr die Stornierung zum frühestmöglichen Zeitpunkt vornehmt. Nur so hat er noch die Chance auf eine neue Buchung für den betroffenen Veranstaltungstag.

Wenn die Veranstaltung verschoben werden muss, versucht euch zunächst mit eurem gebuchten Dienstleister auf einen neuen Termin zu einigen. Eine Stornierung ist dann nicht notwendig. Gerne könnt ihr uns das geänderte Veranstaltungsdatum per E-Mail an se*****@***ly.com mitteilen und wir passen dies für euch in der Buchung an.

Anzeige

Was passiert, wenn mein Dienstleister kurzfristig krank wird?

Eine Stornierung auf Wunsch des Auftragnehmers sollte nie vorgenommen werden. Alle Anbieter bei EVELY verpflichten sich zu einem Ersatz-Service. Wird euer Dienstleister wirklich einmal so krank, dass er selbst nicht auftreten kann, wird er euch einen Ersatz-Dienstleister zu gleichen Konditionen vermitteln. Und zur Not, haben auch wir durch unseren großen Event-Profi-Pool die Möglichkeit, meist noch kurzfristig Ersatz zu besorgen.

So habt ihr weit mehr Sicherheit, als wenn ihr bei einem einzelnen Dienstleister oder einer kleinen Agentur bucht. Bitte informiert uns so früh wie möglich per E-Mail an se*****@***ly.com, wenn ihr einen Ersatz benötigt.

Was passiert, wenn ich meine Buchung nach Inanspruchnahme eines gebuchten Extras (z. B. persönliches Vorgespräch) storniere?

Bereits in Anspruch genommene kostenpflichtige Leistungen sind von der Stornierung und Erstattung ausgeschlossen und müssen bei Inanspruchnahme bezahlt werden. Das schließt das persönliche Vorgespräch ein, da der Dienstleister hier bereits Zeit und Fahrtkosten investiert hat. Ein telefonisches Vorgespräch mit dem Dienstleister ist jedoch bei jeder Buchung kostenfrei enthalten.

Welche Vorkehrungen kann ich treffen?

Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Dienstleister kann eine Stornierung verhindern. Das heißt, ein erstes Kennenlernen räumt schon viele Zweifel und Ungewissheiten aus dem Weg. Hier merkt ihr schnell, ob der Anbieter wirklich zu euch passt und ob eure Wünsche erfüllt werden können. Passt die Sympathie und findet eine gute musikalische Vorbereitung statt, steht eine Stornierung eigentlich außer Frage.

Doch gegen Krankheit hilft auch keine gute Vorbereitung und gute Zusammenarbeit. Werdet ihr als Braut oder Bräutigam nun doch kurzfristig krank und die Stornierung fällt bereits in die kostenpflichtige Zeit, kann sich eine Hochzeitsversicherung als sehr hilfreich erweisen. Schließlich belaufen sich Stornierungskosten einer Hochzeit auch schnell mal auf ein paar Tausend Euro. Über die Hochzeitsversicherung erfahrt ihr hier in unserem Blog-Artikel mehr.

Vertragliche Regelung zum Rücktritt und Stornierungsbedingungen

Die Fristsetzung für eine kostenfreie Stornierung und auch die Festsetzung der Stornierungsgebühren sind sowohl für den Kunden als auch den Dienstleister in einem Vertrag unverzichtbar. Keiner der beiden möchte am Tag der Veranstaltung ohne Dienstleister oder ohne Gig dastehen.

In welchen Fällen kann der Auftragnehmer vom Vertrag zurücktreten, wann der Auftraggeber? Was passiert, wenn ein Dienstleister aufgrund von Krankkeit ausfällt? Muss er sich um Ersatz kümmern oder ist der Kunde dafür selbst verantwortlich?

Im Falle einer Stornierung oder eines Ausfalls ist durch den Vertrag eindeutig geregelt, wer was zahlen muss bzw. zu tun hat. Für Aufträge, die Dienstleister über EVELY erhalten, sind all diese Punkte über die AGB geregelt, die der Kunde bei der Buchung akzeptiert.

Habt ihr noch Fragen zur Stornierung, schreibt uns gerne eine E-Mail an se*****@***ly.com. Wollt ihr einen Event-Profi für eure Feier buchen, gebt auf EVELY.com direkt eure Suchdaten ein.

Danny
5. August 2018