Die optimale Checkliste für eure Hochzeitsplanung

Behaltet den Überblick: Das ist die Checkliste für die Hochzeitsplanung

Geschrieben von

Levi

Veröffentlicht am

7. April 2017

Aktualisiert am

29. Dezember 2024

Die Planung einer Hochzeit ist immer mit einem großen organisatorischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Egal ob im Standesamt, in der Kirche oder im eigenen Garten: Der Tag der Tage möchte perfekt geplant werden. Weil man dabei schon mal schnell den Überblick verlieren kann, haben wir für euch eine Hochzeits-Checkliste zusammengestellt, die euch die Organisation ganz sicher vereinfachen wird.

Die optimale Planungszeit für eure Hochzeit

Man geht davon aus, dass eine Planungszeit von mindestens sechs Monaten für eine Hochzeit optimal ist. In der Zeit habt ihr genügend Spielraum, um den ganzen Tag durchzuplanen. Damit ist aber nicht gemeint, dass ihr jede Rede und jedes Hochzeitsspiel mit einer Stoppuhr verfolgt. Natürlich müsst ihr ausreichend Vorlaufzeit haben, um die beste Location und den besten Caterer zu organisieren. Auch Blumen müssen bestellt und ein Termin im Standesamt vereinbart werden. Seid ihr eher von der spontanen Sorte, ist das meistens auch kein Problem, wenn ihr etwas flexibler seid. Dann kann es sein, dass eure Location vergeben ist und ihr ein paar mehr Dinge gleichzeitig regeln müsst. Das ist für Organisationstalente natürlich kein Problem. Eventuell habt ihr so ein Talent auch in der Familie, das euch tatkräftig unterstützen kann. Auch Hochzeitsplaner sind eine gute Option.

Von der groben Planung bis zu den Details der Hochzeit

Der Rahmen für eure Hochzeit

Bei der Checkliste für die Hochzeitsplanung gehen wir immer von der groben Planung bis zu den kleinen Details. Zunächst einmal müssen die Basics geklärt werden. Dazu gehören:

  • Termin und Budget
  • Die Art der Trauung. Kirchlich, im Standesamt oder ganz frei?
  • Die Größe der Veranstaltung: Wie viele Gäste sollen es sein?
  • Die Gästeliste für die Hochzeit: Wer darf dabei sein?
  • Die Trauzeugen bestimmen
  • Alle Dokumente organisieren
  • Hochzeits-Locations suchen, vergleichen und festlegen

Damit habt ihr den Rahmen für eure Hochzeit gesteckt und das Wichtigste ist damit erledigt. Anschließend folgen die hübschen Details.

Ein paar Details dürfen jetzt geplant werden

Nicht jeder wünscht sich eine Hochzeit im Kapuzenpullover und im Kreise der engsten Freunde und Familie. Für diejenigen von euch, die es bei der Hochzeit krachen lassen wollen, müssen schon auch ein paar Details her, die den Tag unvergesslich machen.

  • Zunächst einmal müsst ihr alle Termine (Kirche, Standesamt, Location) machen beziehungsweise anmelden.
  • Auch die Suche nach dem Brautkleid sollte jetzt starten (Tipp: Hochzeitsmesse).
  • Bucht einen Fotografen für die Hochzeitsfotos. Wie sieht es mit einer Fotobox aus?
  • Vernünftige Musik muss her. Bucht einen DJ oder eine Band.
  • Vergesst nicht eure Einladungen, es sollen ja auch alle Zeit haben.
  • Flitterwochen – Wohin soll es nach der Party gehen?

Jetzt wird die Hochzeitsplanung schon konkreter

So langsam müssen auch ein paar Detailfragen geklärt werden.

  • Wie sieht es mit der Garderobe für den Bräutigam aus?
  • Hat die Braut schon Schuhe, Accessoires, Strumpfhosen und Co?
  • Müsst ihr noch etwas mit dem Pfarrer oder dem Standesbeamten klären?
  • Was wollt ihr essen?
  • Welche Blumen sollen es sein?
  • Welche Trauringe und mit welcher Gravur?
  • Möchtet ihr Tischkarten drucken lassen?
  • Haben eure Gäste eine Unterkunft für die Hochzeit?

Jetzt wird es ernst: Die letzten Schritte vor der Hochzeit

Ungefähr zwei Monate vor der Hochzeit sollten wirklich die gröbsten Dinge stehen, damit der Tag so wird, wie ihr ihn euch vorstellt. Dann stehen aber immer noch einige Dinge an, denn es soll schließlich perfekt werden. Kümmert euch jetzt am besten um Folgendes:

  • Sucht euch jetzt eure Brautfrisur und das Make-up aus.
  • Bestellt eure Hochzeitstorte.
  • Kümmert euch um die Deko.
  • Plant die Sitzordnung
  • Organisiert jetzt ein Gastgeschenk.
  • Prüft nochmal die Garderobe. Passt noch alles oder muss etwas geändert werden?
  • Legt den Ablauf für die Hochzeit fest. Wer darf wann reden? Sind Spiele geplant?

Die letzten zwei Wochen vor der Hochzeit verbringt ihr vor allem damit, die Hochzeitsplanung und alle Schritte zu prüfen und alle Dienstleister und Ämter noch einmal mit Fragen zu löchern. Überprüft, ob wirklich alle Beteiligten eure Wünsche umsetzen können: Location, Fotograf, Konditor, Florist, Caterer, Friseur, Gäste, Reiseveranstalter. Denkt auch daran, die letzten Urlaubsvorbereitungen zu treffen, wenn ihr direkt nach der Hochzeit in die Flitterwochen fahrt.

In der letzten Woche vor der Hochzeit solltet ihr euch vor allem entspannen, damit ihr fit genug für den großen Tag seid. Gönnt euch nochmal ein bisschen Wellness und hakt für das Gewissen noch ein paar Dinge von der Checkliste ab. Dann seid ihr für euren großen Tag gerüstet.

Habt ihr Fragen zur Checkliste für eure Hochzeit oder haben wir etwas vergessen?

Habt ihr noch Ergänzungen für die Hochzeits-Checkliste, schreibt uns eure Anmerkungen einfach in die Kommentare.