Perfekte Playlist für eure Trash-Party: Die 30 krassesten Trash Hits

Playlist Trash-Party

Geschrieben von

Kathrin

Veröffentlicht am

16. Oktober 2018

Aktualisiert am

29. Dezember 2024

Ihr wollt eine Party veranstalten mit Musik, die garantiert jeder kennt und zu der jeder irgendwann mitsingt und tanzt? Dann ist eine Trashpop- oder Trash-Party genau das richtige für euch!

Damit ihr direkt die richtigen Trash Hits griffbereit habt, findet ihr hier unsere liebevoll erstellte Trash Party Playlist: Die 30 Songs, vor allem aus den 90ern und 2000ern, sorgen für genau die richtige Stimmung.

Trashpop – Was ist das eigentlich?

Was genau ist Trashpop eigentlich und welche Lieder eignen sich für eine Trash-Party?

Offiziell wird Trash als banal oder primitiv wirkende Musik definiert, die teilweise günstig produziert wird. Grundsätzlich versteht man unter einer Trashpop-Party oder einer Trash-Playlist jedoch eher eine Party oder Playlist mit Musik, die jeder kennt und zu der jeder mitsingen kann, bei der jedoch die wenigsten heutzutage zugeben, dass sie die Trash-Songs gerne hören oder woher sie diese kennen.

Meist handelt es sich um Lieder aus den 90ern oder 2000ern, oft sind auch One-Hit Wonder dabei. Trash bedeutet übrigens trotzdem nicht, dass die Songs für uns keine schöne Erinnerung hervorrufen. Das werdet ihr direkt am ersten Titel unserer Playlist erkennen.

Trash-Party-Playlist: Los geht es mit einem Song aus den 80ern

Okay, es ist nicht direkt ein 90er Jahre Song, aber wir finden, dass “Looking For Freedom” von David Hasselhoff auf jeden Fall auf unsere Trash-Party-Playlist gehört. Auch wenn der Song für viele Deutsche eine schöne Bedeutung hat (Hasselhoff performte ihn an Silvester 1989 am Brandenburger Tor – direkt nach dem Mauerfall). Denn Lieder von David Hasselhoff kennen schließlich fast alle unter uns. Und Mitsingen ist garantiert.

Die 90er: Ein Jahrzehnt mit vielen Trash-Party Songs

Die 90er waren das Jahrzehnt der Boybands, des Technos und generell neuer Musikrichtungen. Es wurde viel ausprobiert und es sind einige One-Hit Wonder entstanden. Nicht alle Lieder von damals treffen heute noch unseren Musikgeschmack.

Checkt doch mal, welche der folgenden 90s-Trash-Songs euch noch im Gedächtnis sind:

Sie dürfen auf der Trash-Playlist nicht fehlen: Die Songs aus den 2000ern

Ihr habt es gemerkt, in den 90ern wurde es teilweise Hot, wie mit Ice Ice Baby und Bailando, und teilweise ganz schön deutschsprachig, wie mit Abenteuerland und Herz an Herz.

Die 2000er-Songs unserer Playlist für eure Trash-Party knüpfen daran an, aber es geht nicht mehr ganz so verrückt zu wie in den 90ern. Vor allem nicht in den späteren Jahren des 2000er Jahrzehnts.

Um dem Motto unserer Playlist treu zu bleiben, kommen die meisten Trashpop-Lieder auf unserer Playlist daher aus den frühen 2000ern:

Zum guten Schluss: der Mega-Trash-Pop-Hit

Am Ende eurer Party solltet ihr noch einmal einen Trashpop Hit spielen, zu dem wirklich jeder mitsingen kann. So endet eure Party perfekt mit voller Tanzfläche.

Welches Lied eignet sich da besser als Robbie Williams’ Angels?

Unsere Playlist der Trash-Songs auf Spotify

Hier kommt sie nun, unsere vollständige Spotify-Playlist der Trashpop-Songs für eure Trash Party:

So erstellt ihr eure eigene Trashpop-Playlist

Wenn ihr selbst eine Playlist für eine Trash-Party erstellen wollt, schaut euch vor allem Lieder aus den 90ern und 2000ern an. Erinnert euch daran:

Es eignet sich jedes Lied, auf das jeder Gast mitgrölen kann. Schaut euch zur Inspiration auch unsere Playlist der 80er und 90er an. Und falls ihr doch auch neue Hits spielen wollt, unsere Playlist der Tophits 2017 und Top Club Sounds 2018.

Falls ihr lieber auf professionelle Discjockey-Hilfe setzt oder eure Party größer wird, dann bucht doch direkt den perfekten DJ auf evely.com.

Kathrin
16. Oktober 2018