Die besten DJ-Kopfhörer im Test

DJ-Kopfhörer

Geschrieben von

Anna

Veröffentlicht am

19. März 2019

Aktualisiert am

29. Dezember 2024

Du steigst gerade ins DJing ein und willst wissen, worauf du beim Kauf eines DJ-Kopfhörers achten musst und was ein aktueller DJ-Kopfhörer-Test empfiehlt? Oder bist du schon länger im DJ-Geschäft und überlegst, dir ein neues Kopfhörer-Modell anzuschaffen? Hier findest du nicht nur alles über die Kriterien eines guten Kopfhörers, sondern auch eine Liste der beliebtesten und besten DJ-Headphones im Test. Ursprünglich in 2015 erstellt, aktualisieren wir diesen Artikel übrigens regelmäßig für euch, damit neue Modelle in unserem Test nicht untergehen. Die EVELY zeigen dir die besten Kopfhörer für deinen individuellen Gebrauch.

Diese 5 Punkte musst du beim Kauf eines DJ-Kopfhörers beachten

Wenn du dir einen neuen DJ-Kopfhörer kaufen willst, solltest du am besten selbst verschiedene Modelle vorab ausprobieren, denn jeder DJ hat seine persönlichen Vorlieben, was Handhabung, Verarbeitung und Klangqualität angeht. Hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest:

  • Verarbeitung: Die Schwachstelle bei DJ-Kopfhörern liegt meist beim Kabel und den Gelenken zwischen Kopfbügel und Ohrmuschel.
  • Verkabelung: Die Verkabelung sollte einseitig sein, also nur an einer der Ohrmuscheln angebracht sein. Außerdem sollte das Kabel austauschbar sein, damit du bei einem defekten Kabel nicht gleich den kompletten Kopfhörer austauschen musst. Besser ist es auch, wenn der Kopfhörer kein eigenes, sondern ein standardisiertes Stecker-Format mitbringt. Sonst kann es schnell teuer und kompliziert werden, wenn du einen Stecker nachkaufen willst.
  • Flexibilität: Lassen sich die Ohrmuscheln des Kopfhörers drehen bzw. schwenken, damit man auch einseitig hören kann, während das andere Ohr frei bleibt? Ist der DJ-Kopfhörer faltbar (zusätzlich praktisch und platzsparend)?
  • Schallisolierung & Klang: Gerade ein DJ-Kopfhörer muss so isoliert sein, dass er Umgebungsgeräusche deutlich dämpft. Außerdem sollte die Maximallautstärke so hoch sein, dass du im lauten Club trotzdem hörst, was sich im Kopfhörer abspielt – ohne dass dein Gehör geschädigt wird. Auch Bass und Kick Drum müssen klar und deutlich vernehmbar sein.
  • Komfort: Gute DJ-Kopfhörer sollten nach Möglichkeit nicht über 300 g wiegen, außerdem müssen sie an den Ohrmuscheln über eine gute Polsterung verfügen, damit ein mehrstündiger Gig nicht zur Tortur wird. Hier eignen sich Modelle mit Memory Foam, der sich deinem Ohr anpasst.

Grundsätzlich solltest du unterschiedliche Kopfhörer-Modelle testen, denn neben der Größe deiner Ohren spielt auch eine Rolle, ob du einen Ohr-aufliegenden oder einen Ohr-umschließenden DJ-Kopfhörer angenehmer findest.

Alle Kopfhörer bei Amazon

DJ-Kopfhörer im Test: Die besten Modelle unter den DJ-Headphones

Sennheiser HD 25-1 II: Der Klassiker der DJ-Kopfhörer

So etwas wie eine Legende unter den DJ-Kopfhörern ist der HD 25 von Sennheiser. Das bei DJs so beliebte Modell HD 25-1 II macht beim ersten Auspacken vielleicht nicht den robustesten Eindruck, wurde jedoch im Einsatz von vielen DJs aufgrund seiner Langlebigkeit gelobt. Der geteilte Kopfbügel sorgt für kontrollierten Sitz und die ohraufliegenden Ohrmuscheln mit guter Polsterung für hohen Tragekomfort. Hinzu kommt, dass der Sennheiser HD 25 mit 140 g (ohne Kabel) geradezu ein Fliegengewicht ist, wenn man sich dagegen andere DJ-Kopfhörer anschaut. Beim Kabel handelt es sich um ein starres Kabel, das in eine 3,5 oder 6,3 mm Buchse gesteckt werden kann. Wenn du eher auf Spiralkabel schwörst, ist das auch kein Problem: Verschiedene Anbieter stellen Spiralkabel her, die mit dem HD 25 kompatibel sind. Zu guter Letzt verfügt der Sennheiser HD 25 über einen hohen Schalldruckpegel (120 dB) und kann hohe Lautstärken ohne Verzerrung wiedergeben. Außerdem ist er perfekt für draußen geeignet, denn er schirmt Außengeräusche super ab, weshalb er auch oft als Broadcastkopfhörer zum Einsatz kommt.

Bei Thomann bestellen

Meze 99 Neo: Top-Geheimtipp unter DJs

Ein absolut toller Bügelkopfhörer ist der Meze 99 Neo. Das Teil verfügt über einen grandiosen Tragekomfort, hat ein geringes Gewicht und eine Klangqualität, die ihresgleichen sucht. Wer auf der Suche nach einem Bass-Kopfhörer ist, ist mit diesem Modell sehr gut bedient. Die Bässe kommen teilweise sehr stark zur Geltung, lassen sich aber perfekt regulieren. Nicht nur für DJs, sondern für alle Musikbegeisterten wichtig: Der Meze 99 Neo ist selbstverständlich smartphonekompatibel. So steht ungetrübtem Musikgenuss unterwegs nichts im Weg – die perfekte Vorbereitung auf deinen nächsten Gig! Hinzu kommt eine super Verarbeitung – ein Kauf, mit dem du lange Freude haben wirst. Auch der Preis ist im Grunde unverbesserlich. Für viele eingefleischte Kopfhörernutzer ist der Meze der Geheimtipp Nr. 1 unter den besten Kopfhörern, mit dem selbst renommierte höherpreisige Headphones nicht mithalten können.

Shure SRH440A-EFS: Offener Kopfhörer mit grandiosem Zubehör

Unter den offenen Kopfhörern ist der Shure SRH440A-EFS bei DJs sehr beliebt. Die Soundqualität ist vor allem in den Mitten und Höhen großartig, wobei die Bässe etwas weniger hörbar sind. Toll ist das Zubehör, mit dem der Shure kommt: Extra Ohrpolster, ein Ersatzanschlusskabel, ein 3,5 mm auf 6,3 mm Adapter und eine stabile Transportbox für die Kopfhörer sind mit dabei.

Auch der Tragekomfort ist hoch: Ohrpolster und Kopfband sitzen gut und sind locker, ohne dabei zu rutschen. Fazit: Ein super High-End-Kopfhörer, bei dem für einen fairen Preis auch noch jede Menge hochwertiges Zusatzrüstzeug für DJs inkludiert ist.

Beyerdynamic DT 240 Pro: Günstiger Kopfhörer für ambitionierte Hobby-DJs

Wenn man sich nicht gleich in Unkosten stürzen, sondern erstmal mit einem guten, aber günstigen Kopfhörer für DJs loslegen will, ist der AKG 240 auf jeden Fall eine extrem gute Wahl. Für einen im Vergleich sehr niedrigen Preis bietet dieser geschlossene Kopfhörer jede Menge wunderbare Eigenschaften für Gigs und Studioarbeit. Ein solider, metallgestützter Kopfbügel und weiche Ohrpolster sorgen für relativ langen Tragekomfort, ein abnehmbares Spiralkabel ist super für die Aufnahme am Computer geeignet. Dazu gibt es noch einen Adapter und einen Zugbeutel für unterwegs. Der Klang ist für den Preis absolut top: Bässe ohne Verzerrungen, tolle Auflösung in den Mitten und beachtliche Reichweite in den Höhen sowie gute Abschirmung von Außengeräuschen. Außerdem verfügen die Ohrmuscheln über zwei Anschlüsse. Zudem ist er ideal geeignet für DJs, die faltbare Kopfhörer wollen. Der Beyerdynamic DT 240 Pro ist kein Klangwunder, aber für Anfänger mit Anspruch absolut geeignet.

Beyerdynamic Custom Studio: Profi-Klang für Profi-Player

In der professionellen Preisklasse punktet Beyerdynamic mit dem Custom Studio Kopfhörer, bei dem einfach alles optimal abgestimmt ist und das Preis-Leistungsverhältnis spitze ist. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig – vom Kopfhörer selbst bis zum Anschlusskabel. Der Tragekomfort ist ideal und der Sound einfach herrlich: Feinste Töne werden in allen Tonlagen optimal wiedergegeben, der Bass ist genau richtig und die Abschirmung der Außengeräusche perfekt. Einzigen Punktabzug gibt es bei der Gerätekompabilität, denn der Beyerdynamic Custom Studio ist nichts für MP3-Player und Co. Er kommt nur bei Profi-Abspielgeräten zur Geltung und ist daher lohnenswert für DJs, die beruflich unterwegs sind.

Technics RP-DJ1210E

Auch der silber-schwarze DJ-Kopfhörer Technics RP-DJ1210E ist in der Branche sehr beliebt, denn dank seiner Kompaktheit bringt er gerade mal schlanke 230 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Den Tragekomfort unterstreichen die Kopfbandpolsterung sowie die äußerst bequeme Polsterung der ohraufliegenden Ohrmuscheln. Desweiteren sind die Ohrmuscheln einzeln wegklappbar, so dass Vorabhören kein Problem darstellt. Spiralkabel und einseitige Kabelführung garantieren maximale Bewegungsfreiheit. Am Ende des Kabels sitzt als Steckerverbindung eine vergoldete 3,5 bzw. 6,3 mm Klinke. Der RP-DJ1210E bringt zusätzlich einen Schalldruck von 106 dB und einen Frequenzgang von 5 Hz – 30 kHz mit und bietet ein nahezu neutrales Klangbild.

Audio-Technica ATH-PRO7X: Cool und klein

Ein kleiner Kopfhörer mit großen Ambitionen: Der Audio-Technica ATH-PRO7X ist leicht, sieht cool aus und hat eine tolle Klangqualität. Schöne Höhen, präsenter Bass und bei Bedarf eine Lautstärke, dass dir die Ohren flattern. Der Kopfhörer ermöglicht ein sehr sauberes Mixing und ist vor allem bei DJs mit kleinen Köpfen beliebt – andere könnten Schwierigkeiten mit den Ohrmuscheln bekommen, die nicht besonders groß sind. Ansonsten passt der Kopfhörer perfekt und ist angenehm leicht. Dazu bekommt man drei unterschiedliche Kabel und eine hochqualitative Tasche, damit auf dem Weg zum Gig auch nichts verloren geht.

Technics RP-DH1200:

Wir freuen uns immer riesig über eure Meinungen und Kommentare. Dank dem netten Kommentar von George, haben wir deshalb den Technics RP-DH1200 noch in diesen Vergleich aufgenommen. Wie auch der Technics RP-DJ1210E, hat der Technics RP-DH1200 einzeln wegklappbare Ohrmuscheln und austauschbare Polster. Er ist zwar mit 360 Gramm etwas schwerer, als andere DJ-Kopfhörer. Dafür bietet er durch seinen 50-mm-Wandler eine ausgezeichnete Ausgangsleistung und eignet sich wunderbar für das klare Hören schneller Bassimpulse. Einseitige Kabelführung, Spiralnebel und 3,5/6,3-mm-Klinke gehören natürlich auch zur Ausstattung.

Was macht den perfekten DJ-Kopfhörer für dich aus?

Welcher der beschriebenen DJ-Kopfhörer spricht dich am meisten an? Und hast du vielleicht schon Erfahrung mit Kopfhörern für DJs und kannst uns ein Modell empfehlen, das wir noch nicht auf dem Zettel haben? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

Ein Tipp zum Schluss

Versicherung DJ-Equipment
DJ-Equipmentversicherung

Versicherung: Gutes und teures Equipment sollte auch gut versichert sein! Wir haben für euch DJ-Equipmentversicherungen verglichen und stellen euch unseren Sieger vor. Auf unserem Blog findet ihr übrigens auch weitere Artikel rund ums DJing. Erfahrt zum Beispiel, wann die besten DJ-Messen in Deutschland stattfinden oder was ihr als DJ an die GEMA zahlen müsst. 

Letzte Aktualisierung am 2025-09-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anna
19. März 2019