Musik für eure Hochzeit: Liveband oder DJ?

Musik Hochzeit

Geschrieben von

Anna

Veröffentlicht am

29. Januar 2025

Aktualisiert am

29. Januar 2025

Die Musik auf einer Hochzeit spielt eine ganz zentrale Rolle dabei, ob die Party für das Brautpaar und die Hochzeitsgäste zum unvergesslichen Erlebnis wird. Die Frage, wer sich um die musikalische Untermalung des Abends kümmert, wird deshalb für viele Brautpaare zur Hürde bei der Planung. Soll es ein DJ sein, eine Liveband oder doch ein klassischer Einzelsänger? In diesem Artikel stellen wir euch alle Möglichkeiten vor, damit ihr garantiert für eure Hochzeit die passende Musik findet.

Zum ersten sei gesagt: Welche Musik auf der Hochzeit gespielt wird, hängt vom Geschmack des Brautpaares ab. Und auch ob die Musik vom Band läuft, vom DJ aufgelegt wird oder von einer Liveband wird, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und nicht zuletzt natürlich auch vom Budget. Dennoch lässt sich auch pauschal sagen, dass jeder Musik-Act seine Vor- und Nachteile aufweist.

Übrigens: Falls ihr noch ein cooles Gimmick sucht, schaut euch doch mal dieses Gäste-Audiobook mal an!

Playlist für eure Hochzeit

Das wichtigste bei der Musikuntermalung auf eurer Hochzeit ist natürlich die Auswahl der Musikstücke. Wer sich für einen DJ entscheidet, kann die Playlist für die Hochzeit vorher genau mit ihm festlegen und dadurch einen groben Rahmen mit den gewünschten Musikrichtungen vorgeben. Ein DJ ist es gewohnt, den Geschmack eines Auftraggebers zu erkennen und für dessen Hochzeit die passende Musik auszuwählen. Wer also keine Lust hat, sich um die genaue Liedabfolge für den Abend zu kümmern, kann dies getrost dem DJ überlassen und zusätzlich Wünsche auf die Playlist für die Hochzeitsparty setzen lassen. Außerdem könnt ihr mit einem DJ ein Medley abstimmen, zu dem ihr einen lustigen Hochzeitstanz vorbereiten könnt.

Musik Hochzeit

Live Musik bei der Hochzeit

Bei einer Live Band oder einem Alleinunterhalter macht es natürlich Sinn, für die Hochzeit die Stücke vorher genau in Form einer Playlist festzulegen, damit sie entsprechend eingeübt werden können.

Fazit: Hier liegt der DJ klar im Vorteil: Denn er verfügt über eine riesen Auswahl an Songs, die er variabel einsetzen kann. Anders als eine Band, die ein bestimmtes Repertoire an Liedern einübt und zum besten gibt, kann man sich vom DJ auch spontan fast jeden Song wünschen – vor allem, wenn er auch mit Quellen aus dem Internet arbeitet.

Die musikalische Qualität: Liveband vs. DJ

Wer sich für seine Hochzeit Live-Musik oder eine Gesangsdarbietung wünscht, liegt mit einer Band oder einem Einzelsänger richtig. Ein professionell gesungenes Liebeslied mit angenehmer Stimme sorgt beim Hochzeitstanz für einen tollen Gänsehaut-Effekt.

Die richtige Liveband für die Hochzeit bzw. den richtigen Sänger zu finden, ist allerdings nicht immer einfach: Jede musikalische Interpretation hängt vom Musiker ab – d. h. ob ich eine Darbietung mag oder nicht, kann ich im Voraus nicht wissen. Deswegen verbringen viele Brautpaare enorm viel Zeit mit Probe-Hören verschiedener Hochzeits-Livebands.

Beim Hochzeits-DJ ist das anders. Er interpretiert nicht selbst und erzielt damit zwar nicht den Effekt einer stimmungsvollen Live-Musik, birgt dafür aber auch kein Risiko, den Lieblingssong zu vermasseln. Wer eine genaue Vorstellung davon hat, wie auf der eigenen Hochzeit die Musik klingen sollen, ist bei einem DJ an der richtigen Adresse.

Extra Tipp: Schaut euch gerne diese einmalige Alternative zum klassischen Gästebuch an!

Technik und Logistik für Musik auf der Hochzeit

Eine vielseitige Live Band auf einer toll beleuchteten Bühne sieht großartig aus und verleiht einer weitläufigen Hochzeitslocation einen gewissen mondänen Touch. In eher begrenzten Räumlichkeiten kann eine Band mit vielen Instrumenten dagegen ziemlich gedrängt aussehen. Dort ist man mit dem DJ besser bedient, weil er mit seinem Set einfach viel weniger Raum einnimmt, ohne dass der Sound an Vielfalt verliert – denn der DJ vereint in einem einzigen Sound-System die Klänge eines ganzen Orchesters.

Außerdem verfügt er in der Regel über ein versiertes technisches Knowhow, das Hochzeitsbands und Alleinunterhalter nicht immer aufweisen. Er bringt das nötige Equipment mit, baut sein Set selbstständig auf und ab und kann bei etwaigen technischen Problemen schnell eine Lösung finden. Damit ist er Tontechniker und Musiker in einem.

Hochzeitsmusik

Unterhaltungsfaktor

Gute Live Musik ist auf einer Hochzeit nicht nur schön anzuhören, sondern auch ein echter Hingucker, wenn der Interpret entsprechend charismatisch rüberkommt. Einem DJ beim Auflegen zuzuschauen hat natürlich nicht denselben visuellen Reiz. Dafür kommt man mit ihm, auch während die Musik läuft, ins Gespräch und kann sich Lieder oder witzige Ansagen wünschen. Damit erfüllt der DJ auch eine interaktive Funktion und animiert die Gäste zum Partymachen.

Preise

Selbstverständlich muss man für eine Live-Band tiefer in die Tasche greifen als für einen DJ. Bei einer Live-Band mit mehreren Musikern liegt man schnell im mittleren 4-stelligen Bereich. Einen guten DJ inklusive Technik kann man dagegen bereits für einen mittleren 3-stelligen Betrag buchen. Auf unserem DJ-Preisvergleich könnt ihr die Preise auf den Euro genau online kalkulieren und optimal vergleichen.

Live-Band und DJ – Die perfekte Kombination

Wer nicht auf Live-Musik verzichten möchte, aber die praktischen Annehmlichkeiten eines DJs nutzen will, kann z. B. für den Auftakt eine Band engagieren und für die späten Abendstunden oder zur Überbrückung von benötigten Zwischenpausen einer Live-Band einen DJ buchen. Auch für den Empfang oder zum Essen lässt sich ein DJ flexibler einsetzen. Auf evely.com könnt ihr auch DJs mit Open-End-Option buchen, damit einer ausgelassenen Hochzeitsparty bis in die frühen Morgenstunden nichts im Wege steht!

DJ und Live-Gesang – Gibt es sowas?

Ja, es gibt immer mehr DJs oder DJanes mit tollen Stimmen, die auch Live-Gesang als zusätzliche Dienstleistung auf Feiern anbieten. Genauso gibt es auch Sängerinnen und Sänger, die sich zusätzlich das DJing antrainiert haben und beides in Kombination anbieten. Bei solchen Künstlern findet man oft einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Einerseits sind sie nicht viel teurer als ein reiner DJ, anderseits bieten sie einen ähnlichen Wow-Effekt wie eine Band und dies noch, ohne viel Platz dabei zu benötigen. Auch auf evely.com findet ihr singende DJanes und DJs, so z.B. DJane Katrin, La Musica oder Joa Linford.

Alleinunterhalter

Für eine kurze musikalische Einlage eignet sich immer ein Alleinunterhalter sehr gut. Dieser kann auf einer Feier dem Publikum für ein paar Stunden einheizen und für Stimmung sorgen. Es gibt natürlich auch Alleinunterhalter, die sich den ganzen Abend um den musikalischen Beitrag kümmern. Oft ist das Keyboard ein beliebter Begeleiter und auch bieten viele Alleinunterhalter zusätzlich Gesang an. Durch den körperlichen Einsatz der Künstler muss auch mit einigen Pausen gerechnet werden. Diese werden in den meisten Fällen mit aufgezeichneten Playlists überbrückt.

Anna
29. Januar 2025