Die beste PA – Lautsprecher für Hochzeiten und Privatfeiern

Geschrieben von

Ben

Veröffentlicht am

15. April 2016

Aktualisiert am

29. Dezember 2024

Wer als mobiler DJ unterwegs ist, muss oft genug für Feiern wie Geburtstage oder Hochzeiten neben seinem DJ-Equipment eine PA mitbringen. Da die Lautsprecher aber nicht gerade günstig sind, solltet ihr euch gut überlegen, was ihr euch anschafft. Im Folgenden erkläre ich euch kurz, worauf ihr bei der Auswahl achten solltet, und habe ein paar konkrete Kauf-Empfehlungen für euch zusammengestellt.

Lautsprecher: aktiv oder passiv?

Bei Lautsprechern unterscheidet man zwischen Aktiv- und Passivlautsprechern. Bei den Aktivlautsprechern ist eine Endstufe schon direkt mit eingebaut. Das hat den Vorteil, dass ihr nicht noch zusätzlich Endstufen mitschleppen müsst. Versorgt werden die Aktivlautsprecher direkt über das Signalkabel aus dem Mischpult meist über XLR. Wenn ihr mehrere Lautsprecher aufbaut, könnt ihr diese auch durchschleifen, da die Boxen meist einen Input- und Output-Kanal haben. So kann man das Signal von Lautsprecher zu Lautsprecher weitergeben.

Bei den Passivlautsprechern ist die Endstufe nicht in der Box verbaut. Die PA wird hier extern von einer Endstufe per Lautsprecherkabel mit dem Signal versorgt. Großer Vorteil ist, dass die Boxen dadurch um einiges leichter werden und man nur ein Boxenkabel verlegen muss. Aktivboxen hingegen brauchen ein Signalkabel und eine eigene Stromversorgung.

Was möchtet ihr mit der PA beschallen?

Bevor ihr Kataloge wälzt, solltet ihr euch erstmal Gedanken darüber machen, wo eure PA eingesetzt wird und was ihr beschallen wollt. Überlegt euch, wie viele Gäste ihr im Durchschnitt habt. Je nachdem wie groß eure Crowd ist, braucht ihr eine entsprechende Anzahl an Boxen. Auch die Größe der Räume spielt eine Rolle. Achtet darauf, dass sich die Lautsprecher auch bei größerer Lautstärke noch angenehm anhören und nicht in den Ohren klirren. Ich stelle euch gleich ein paar Sets vor, mit denen ihr ca. 100 – 150 Gäste gut beschallen könnt.

Alto Black Series

Die Alto Black Serie ist ein Aktiv-System, welches sich durch seine Konfigurierbarkeit auszeichnet. Folgende Varianten hat die Serie zu bieten: Topteil 10″, Topteil 12″Topteil 15″ und Subwoofer 18″. Mit den eingebauten Bluetooth-Schnittstellen und der Alto-Black-App können Anpassungen von Lautstärke, Dynamik, EQ-Einstellungen und Laufzeiten vorgenommen werden. Der Sound ist glasklar und klingt auch bei höherer Lautstärke noch unverzerrt. Gerade wenn der Sound in Richtung House und Electro geht, punktet die Alto Black Serie, weil sie für 150 Gäste mit ihren 1200 Watt schon fast überdimensioniert ist. Das massive Holzgehäuse und die Endstufe bringen beim 10” Topteil stolze 20 kg auf die Waage. Der Bass liegt sogar bei 28 kg.

HK Nano 300

Das HK Nano 300 Set ist ebenfalls ein Aktiv-System, welches durch seine Größe sehr unscheinbar wirkt. Die Topteile sind gerade so groß, dass man sie in die Kategorie “Heimkino” stecken würde. Der 8” Aktiv Subwoofer wiegt grade 8 kg und bietet daher für eure Gigs viel Komfort, da das komplette Set grade mal 10 kg wiegt und selbst ins kleinste Auto passt. Auch beim Aufbau kann man hier sehr schön und dezent die Lautsprecher unterbringen. Ich selbst wurde als DJ mal ziemlich belächelt, als ich damit zu einem Geburtstag mit ca. 70 Gästen kam. Aber als ich dann zur ersten Tanzrunde die Anlage aufdrehte, konnten die anfänglichen Kritiker ihr Staunen nicht mehr verbergen.

Crown Endstufe mit Yamaha Topteile und HK Subwoofer

Crown XLS1502 2.0 Verkabelt Schwarz - Audioverstärker (2.0 Kanäle, D, 0,5%, 103 dB, 85 dB, 1550 W)

Klingt vielleicht ein wenig zusammengewürfelt, ist aber ein Top Set. Mit der digitalen Crown Endstufe XLS 1502 habt ihr ein echtes Profigerät. Ein eingebauter Limiter hindert euch daran, die Endstufe zu überlasten. Mit dem temperaturgesteuerten Lüfter bleibt die Endstufe auch im Volllastbetrieb cool. Mit gerade einmal 4 Kilo schont die Endstufe euren Rücken und auch im 19″ Reck verbaut könnt ihr weitere 3 – 4 Stück verbauen, ohne dass ihr einen Schwerlastkran mitnehmen müsst.

Crown Endstufe XLS 15 bei Amazon bestellen

Die Yamaha BR12 Topteile sind zwar schon seit ein paar Tagen auf dem Markt, aber dennoch brauchen sich die Lautsprecher nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. Mit 16 kg pro Stück sind die BR echte Leichtgewichte für ihre Größe. Einziger Nachteil ist der hohe Klirrfaktor, wenn man sie an ihre Leistungsgrenze bringt.

Yamaha BR12 2-Way Lautsprecher 300/600 Watt, Fullrange. 1x12'/1x1', 65Hz-20kHz

Für die Tiefen kommt der HK Audio PR:O 18 S zum Einsatz. Der Subwoofer macht richtig Druck und auch in den tiefen Frequenzbereichen kann er durchaus mit anderen 18ern mithalten. Insgesamt bilden die einzelnen Komponenten ein rundes Set, das bei jeder Musikrichtung Spaß macht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit PA gemacht? Habt ihr ein eigenes Lautsprecher-Set zusammengestellt? Bevorzugt ihr Passiv- oder Aktiv-Systeme? Lasst einen Kommentar da und teilt uns eure Erfahrungen und Vorlieben mit.

Tipps

Versicherung DJ-Equipment
DJ-Equipmentversicherung

Versicherung: Gutes und teures Equipment sollte auch gut versichert sein. Wir haben für euch DJ-Equipmentversicherungen verglichen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ben
15. April 2016